Ausschreibung
Young Rebels Swim and Run
am 25. Mai 2014
Hier sind die Ergebnisse:Ergebnisse2014
Veranstalter
Hamburger Triathlon Verband e.V. (HHTV)
Ausrichter
FC St. Pauli Triathlon in Kooperation mit dem HHTV
Termin
Sonntag, 25. Mai 2014, Start: 10:00 Uhr (voraussichtliches Ende bzw. Siegerehrung: 14.30 Uhr)
Ort
Fanladen – Heiligengeistfeld / St. Pauli-Bad – Budapester Straße / Planten un Blomen – Hamburg-St. Pauli
Anfahrt
U-Bahn: U3 Feldstraße oder St. Pauli (bitte öffentliche Verkehrsmittel benutzen), U2 Messehallen. S-Bahn: S1 und S3 bis Reeperbahn.
Teilnehmer/Altersklassen/Distanzen
Jahrgänge 2007/2008 = Schüler D: 50 m Schwimmen, 200 m Laufen
Jahrgänge 2005/2006 = Schüler C: 100 m Schwimmen, 400 m Laufen
Jahrgänge 2003/2004 = Schüler B: 200 m Schwimmen, 1 km Laufen
Jahrgänge 2001/2002 = Schüler A: 400 m Schwimmen, 2,5 km Laufen
Jahrgänge 1999/2000 = Jugend B: 400 m Schwimmen, 2,5 km Laufen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.03.2014 mit dem Anmeldeformular: Anmeldung2014
Anmeldeschluss
17. Mai 2014 oder bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits.
Startgeld
5,00 EUR. Eine Rückzahlung des Startgeldes ist nicht möglich.
Startunterlagen
Ein Startbeutel mit Startunterlagen kann am Veranstaltungstag in der Zeit von 8 – 9:30 Uhr im Fanladen in der Gegengerade des Millerntorstadions auf dem Heiligengeistfeld abgeholt werden.
Teilnehmerlimit
150 Einzelstarter/innen
Ergebnislisten/Urkunden
Werden nach der Veranstaltung ausgedruckt und können sofort mitgenommen werden.
Preise
Jeder Teilnehmer, der den Wettkampf ordnungsgemäß beendet, erhält eine Medaille. Die drei bestplatzierten jeder Altersklasse erhalten Pokale. Jungen und Mädchen werden getrennt gewertet. Die Siegerehrung und Ausgabe der Urkunden findet vor dem Fanladen statt.
Fotos
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos – gleich von wem – ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht und verwertet werden dürfen.
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art vom Veranstalter übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Kleidung und andere Gegenstände. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer, dass keine gesundheitlichen Risiken bestehen. Den Haftungsausschluss erkennen alle Teilnehmer mit der Anmeldung an.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen, in Absprache des Einsatzleiters des Wettkampfgerichts, den Wettkampf zu unter- bzw. abzubrechen.
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Bestimmungen und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. Der Gerichtsstand ist Hamburg.
Training
Bei Interesse besteht die Möglichkeit für die Schüler/innen, am Kinder- und Jugendtraining der Triathlonabteilung des FC St. Pauli teilzunehmen. Die Veranstaltung dient der Mitgliederwerbung für den FC St. Pauli.
Kontakt
Karin Nitsch, Jugendwartin der Triathlonabteilung. E-Mail: karin.nitsch@fcstpauli-triathlon.de
Hinweise zum Ablauf des Wettkampfs
Das Schwimmen findet im St. Pauli-Hallenbad an der Budapester Straße statt. Nach dem Schwimmen gibt es eine Umziehpause. Das Laufen findet anschließend im Park Planten un Blomen statt.
Ein genauer Ablauf- und Zeitplan sowie Merkzettel für die Teilnehmer folgen.
Teilnahmeberechtigt ist jeder, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden an Teilnehmern und/oder dritten Personen oder Dingen. Die Eltern bestätigen, dass ihre Kinder ausreichend für den Wettkampf trainiert sind und die Schwimmfähigkeit vorhanden ist.
Rettungsschwimmer und Sanitätsdienst sind vor Ort.
Die Teilnahme an der Wettkampfbesprechung – kurz vor dem Schwimmstart – ist Pflicht.
Während des gesamten Rennens ist die Annahme fremder Hilfe (z.B. mitlaufen, mitfahren, Verpflegung zureichen etc.) durch außen stehende Personen (Eltern, Betreuer, Zuschauer usw.) verboten. Es wird eine ausreichende Zielverpflegung für die Teilnehmer/innen geben (Getränke, Obst).
Schwimmen
Beim Schwimmen sind keine Hilfsmittel wie Schwimmflügel, Flossen, Paddles etc. erlaubt. Die bunte Badekappe aus dem Startbeutel muss beim Schwimmen getragen werden. Nach dem Schwimmen muss die nasse Kleidung gewechselt werden.
Laufen
Gelaufen wird in handelsüblichen Laufschuhen. Das Tragen von Oberkörperbekleidung ist Pflicht. Die Startnummer muss vorne getragen werden.