Trias go Penta startet hier:
Koordinaten: N53° 34′ 13.9″ E9° 41′ 50.2″
Hinweis: Schulau: Spielplatz/Klettergerüst
QR-Code zum Scannen
alle Infos als PDF zum Download
Trias go Penta startet hier:
Koordinaten: N53° 34′ 13.9″ E9° 41′ 50.2″
Hinweis: Schulau: Spielplatz/Klettergerüst
QR-Code zum Scannen
alle Infos als PDF zum Download
Der Westside-PentaGravel führt Dich durch das westliche Gelände von Hamburg und umliegende Gebiete. Bereite Dich und dein Fahrrad auf ca. 55 km Schlamm und Dreck vor.
Bringe Dein GPS-Gerät (Radcomputer oder Smartphone) mit, da Du keinen Track, sondern nur die Koordinaten der Checkpoints erhalten wirst. Und zwar einer nach dem anderen. Die Verbindung dazwischen gestaltest Du!
Den ersten Hinweis findest du am 2. Januar ab 8 Uhr hier: https://www.fcstpauli-triathlon.de/hinweis/
Zeige, dass Du als Triathlet*in auch über drei hinausdenken kannst und verbinde die einzelnen Checkpoints in möglichst gerader Linie zu einem Pentagramm.
Empfehlungen und Hinweise:
Viel Spaß!
You’ll never swim, bike or run alone – Haltet die Ohren steif und bleibt gesund.
Euer Sportwart-Team
Wenn sich der Winter noch in Deutschand austobt, bringen wir euch vom 09. – 16. März 2019 auf die Sonneninsel Mallorca. Ihr werdet hier von unseren erfahrenen triathlon.de Trainern betreut: Schwimmtraining, Radausfahrten und Laufeinheiten werden ergänzt durch Athletiktraining und spannende Vorträge. Das volle Programm Saisonvorbereitung! Angebot inkl. Flug ab Hamburg und Transfer auf Mallorca.
Achtung: begrenzte Verfügbarkeit. First come, first serve.
Ihr habt Fragen zum Trainingsangebot der Abteilung? Wollt Lob und Kritik loswerden? Oder euch vielleicht sogar selbst in den Trainingsbetrieb einbringen? Meldet euch – hier sind eure Ansprechpartner:
Sportwart und Schwimmtraining – Steffen Tolzmann (steffen.tolzmann@fcstpauli-triathlon.de)
Radtraining – Silke Britz (silke.britz@fcstpauli-triathlon.de)
Mitglied im FC St. Pauli Triathlon seit 2013.
Silke fährt seit 2010 Rennrad (u.a. Cyclassics, Velothon, Alpen, RTFs) – Hauptsache dabei, dass der Spaß für Sie nicht zu kurz kommt. Später kam noch Laufen und Schwimmen dazu, so dass 2011 der erste Triathlon folgte. Als Organisationstalent hat Silke unsere Abteilung tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung des Stadtparktriathlon unterstützt.
Lauf- & Athletiktraining – Carsten Balschat (carsten.balschat@fcstpauli-triathlon.de)
Hobby-Triathlet und Marathonläufer mit DOSB-Trainer-C und -B Lizenz, Mitglied im FC St. Pauli Triathlon seit 2011.
Carsten bringt viele Jahre Erfahrung als Trainer mit, u.a. für das Laufwerk Hamburg und für die AOK in den Bereichen Laufen-Aufbau, Tempotraining, Marathonvorbereitung und Athletiktraining. Seine Ziele für unsere Abteilung sind regelmäßiges Training für alle Leistungsstufen sowie zusätzliche Lauftreffs, Workshops und Lauftrainingslager.
Willkommen in der Wettkampfwoche. T – 7 Tage und die gute Nachricht gleich vorweg. Das Wasser im Naturfreibad Stadtparkbad hat sich mittlerweile auf 20 Grad aufgewärmt. Der Wetterausblick sieht ganz gut aus, weshalb wir mit 20 – 22 Grad Wassertemperatur am kommenden Sonntag rechnen. Wir werden im Laufe der Woche noch einige letzte Teilnehmerinformationen veröffentlichen. Bis dahin könnt ihr euch schon mal den nächsten Schwung an Tipps von den Experten von triathlon durchlesen. Diesmal mit wichtigen Tipps für den Tag X.
triathlon – Gut gerüstet für den Renntag & triathlon – Optimale Wettkampfvorbereitung
Ansonsten haben wir am vergangenen Freitag die Startbeutel für euch gepackt. Diese könnt ihr zusammen mit euren Startunterlagen ab Donnerstag bis Samstag im Laufwerk Hamburg in der Hoheluftchaussee 42 abholen. Bitte macht von dieser Möglichkeit Gebrauch, um am Sonntag Wartezeiten und etwaigen Stress bei der Startunterlagenabholung zu vermeiden. Außerdem besteht die Möglichkeit des Neoprenverleihs über das Laufwerk Hamburg.
Der Stadtparktriathlon nähert sich mit großen Schritten. In nicht einmal zwei Wochen werden wir den Stadtpark rocken. Bis dahin werden wir euch zusammen mit dem triathlon Magazin noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben. Diesmal dreht sich alles rund um die Ernährung im Wettkampf. Denn auch wenn es sich nur um eine kurze Sprintdistanz handelt, gibt es bei der Verpflegung doch so einiges zu beachten.
In 17 Tagen fällt der Startschuss zum ersten braun-weißen Stadtparktriathlon. Ab 8 Uhr werden wieder hunderte Triathlet*innen den Stadtparksee zum brodeln bringen. Auch wenn es „nur“ 500m Schwimmen sind, stellt die erste Disziplin die meisten Starter*innen vor die größte Herausforderung. Damit im Wettkampf bei euch alles klappt, hat unser Medienpartner triathlon die besten Tipps zum Freiwasserschwimmen für euch zusammengestellt:
triathlon – Keine Angst vorm Freiwasser
Übrigens: Jeden Dienstag um 19 Uhr trainieren einige unerschrockene braun-weiße Triathlet*innen im Stadtparksee (Treffpunkt am Ufer zur großen Wiese Richtung Südring). Die Wassertemperatur gestern betrug 14 Grad, Tendenz steigend (hoffentlich).